SO.

19.10.

11:00

Tag der offenen Werkstatt 

Schauen Sie den Meistern bei ihrer Arbeit über die Schulter

© privat

© privat

© privat

© privat

Luisa und Leo Wilk

Die Geschwister Luisa (12, Violoncello) und Leo (14, Klavier) waren bereits mehrfach bei renommierten Wettbewerben (z.B. Jugend musiziert, Thürmer, Musiktalente und Bechstein) mit 1. und 2. Preisen sehr erfolgreich – sowohl als Solisten, wie auch als Duo. Zuletzt errangen sie als Duo beim Landeswettbewerb Jugend musiziert einen 2. Preis. Sie stellen ihr Können bereits seit Jahren bei zahlreichen Auftritten und Konzerten in Deutschland, Österreich (u.a. im Bösendorfer Salon in Wien) und China unter Beweis.

Luisa Wilk spielt seit Ihrem 4. Lebensjahr Cello unter der Anleitung von Frau Elena Ivanova an der Fränkischen Celloakademie in Heroldsbach.

Leo begann das Klavierspiel mit 5 Jahren in der städtischen Musikschule in Forchheim unter Frau Schaller und wird derzeit im Erlanger Musikinstitut von Herrn Tobias Hartlieb, wie auch als Pre-College Student an der Hochschule für Musik in Würzburg von Frau Ulrike Goldbeck ausgebildet.

Beide besuchen den musischen Zweig im Herder-Gymnasium Forchheim.

Programm

11.00 Uhr bis 17.00 Uhr 

Ausstellung der Innung, Scheune


12.00 Uhr bis 13.30 Uhr 

Fragen Sie die Experten (Zupf- und Streichinstrumente), Innungsraum


14.00 Uhr bis 15.00 Uhr 

Vortrag: Nick Wass, Höfner 500/1, 

der Beatles Bass (Vortrag in englischer Sprache), Saal


15.10 Uhr Luisa und Leo Wilk

spielen:

A. Glasunow: Chant du Ménestrel, Op. 71

F. Chopin: Introduction et Polonaise Brillante, Op.3


15.30 Uhr bis 16.30 Uhr 

Vortrag: NN, Saal


17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Konzert: 

Adrian Kratzert (Violine) und Hyunhee Hwang (Klavier), 

Werke von Franck und Wieniawski, Eintritt frei, Saal


Museum im Rathaus ist geöffnet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr.


H7 Café ist geöffnet.


Alle beteiligten Werkstätten haben von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

zurück zur Übersicht

SOZIO-KULTURELLES ZENTRUM KULTURHOF H7

Hauptstraße 7

91088 Bubenreuth

© KULTURHOF H7